• Pfarre
  • Willkommen
    • Grußworte des Bürgermeisters
    • Sibratsgfäll aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • Livecam
    • Videos
  • Gemeinde & Bürgerservice
    • "Sonnenkraftwerke"
    • Zukunftswälder
    • Allgemeine Informationen
    • Spiel- und Freiraumkonzept
    • Tourismuskonzept
    • SCHUL.WEG.HITTISAU
    • Polizei
    • Ukraine- Hilfe und mehr
    • Gemeindeamt
    • Bürgerservice
    • Leitbild
    • Broschüren / Flyers
    • Partnerschaften
    • Pfarre
    • FWP Sibratsgfäll
    • Klar! Vorderwald & Egg
    • Interkommunale Projekte
    • Energieregion Vorderwald
  • Tourismus
  • Wirtschaft & Bildung
    • Musikschule Bregenzerwald
    • Der Obstbaumflüsterer
    • WÄLDERKINDER
    • Dienstleistungen
    • Gastronomie
    • Handel
    • Handwerk
    • Landwirtschaft
    • Volksschule
    • Kindergarten
  • Gesundheit & Soziales
    • Ärzte / Gesundheit
    • Physiotherapie
    • Caritas - Hospiz Vorarlberg
    • Familie
    • Jugend
    • Pflegedienste
    • Rotes Kreuz
  • Vereine
    • Alten- und Krankenpflegeverein
    • Bewegte Natur Sibratsgfäll
    • Bergrettung
    • Bienenzuchtverein
    • Kirchenchor
    • Fescht healfa
    • Feuerwehr
    • Handwerkerzunft
    • Hornerclub
    • Kameradschaftsbund
    • Kneipp-Aktiv-Club
    • Musikkapelle
    • Ortsbäuerinnen
    • Senioren 50 plus
    • Tennisclub
    • Trial Club
    • Viehzuchtverein
    • Wintersportverein
  • "Sonnenkraftwerke"
  • Zukunftswälder
  • Allgemeine Informationen
  • Spiel- und Freiraumkonzept
  • Tourismuskonzept
  • SCHUL.WEG.HITTISAU
  • Polizei
  • Ukraine- Hilfe und mehr
  • Gemeindeamt
  • Bürgerservice
  • Leitbild
  • Broschüren / Flyers
  • Partnerschaften
  • Pfarre
  • FWP Sibratsgfäll
  • Klar! Vorderwald & Egg
  • Interkommunale Projekte
  • Energieregion Vorderwald


Leitbild & Gemeindeentwicklung

„Nachhaltiges Sibratsgfäll 2025“


Wenn wir von einem Leitbild sprechen, ist manchem Bürger nicht ganz klar, was mit diesem Prozess bezweckt werden soll. Im Dynalp 2 Projekt, wurden vom Bürger wichtige Punkte zusammengefasst und in unserem Nahversorger Folder festgehalten.  Die folgenden Zeilen sollen das Ziel eines solchen Projektes ein wenig erläutern.

„Mir ehret des old und grüßet des nü …..“ ist eine Redewendung in unserer Talschaft, die gerade im kommunalen Miteinander einen realen Stellenwert hat. Das Bewusstsein, dass der Respekt vor dem Geschaffenen, die Begeisterung für Erneuerungen nicht ausschließt, ist wohl die wichtigste Erkenntnis, dass die Ansprüche der kommenden Generationen, den veränderten Lebensbedingungen angepasst werden können. Das politische Erbe aus der Vergangenheit erhalten bzw. verwalten, aber auch viele neue Ideen verwirklichen, ist das Ziel.
Wünsche und Vorstellungen, aber auch Notwendigkeiten in der Gemeindeentwicklung, in der Nahversorgung, im Bereich Partnergemeinde, Kultur, Jugendarbeit, Umwelt,  Soziales und vieles mehr, sollen in einem Leitbild zusammengefasst und  Schritt für Schritt umgesetzt werden.

Mit der Auftaktveranstaltung im Schulsaal haben wir einen weiteren Grundstein gelegt. Herr  Sieghartsleitner hat uns in einem Vortrag  seinen Weg aufgezeigt. Unser Ziel ist es, Brauchbares aus seiner Geschichte für unsere Gemeinde in Anspruch zu nehmen.
Aus dem Vortrag von Dr. Karl Sieghartsleitner:

„Von der Verdrossenheit der Bürger zu deren Einbindung“
„Die Angst vor einer Zukunft die wir fürchten, können wir nur durch Bilder die wir wollen, überwinden“
„Nur gemeinsam werden wir den Stein ins Rollen bringen“!


Livecams Sibratsgfäll

Livecams Vorarlberg


Wettervorschau

Sibratsgfäll Image Film

© 2020 sibra.at | Impressum | Haftungshinweise | Seite weiterempfehlen