• Willkommen
    • Grußworte des Bürgermeisters
    • Sibratsgfäll aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • Livecam
    • Videos
  • Pfarre
  • Gemeinde & Bürgerservice
    • Allgemeine Informationen
    • Ukraine- Hilfe und mehr
    • "Sonnenkraftwerke"
    • Zukunftswälder
    • Spiel- und Freiraumkonzept
    • Tourismuskonzept
    • SCHUL.WEG.HITTISAU
    • Polizei
    • Gemeindeamt
    • Bürgerservice
    • Leitbild
    • Broschüren / Flyers
    • Partnerschaften
    • Pfarre
    • FWP Sibratsgfäll
    • Klar! Vorderwald & Egg
    • Interkommunale Projekte
    • Energieregion Vorderwald
  • Tourismus
  • Wirtschaft & Bildung
    • Musikschule Bregenzerwald
    • Der Obstbaumflüsterer
    • Dienstleistungen
    • WÄLDERKINDER
    • Gastronomie
    • Handel
    • Handwerk
    • Landwirtschaft
    • Volksschule
    • Kindergarten
  • Gesundheit & Soziales
    • Ärzte / Gesundheit
    • Physiotherapie
    • Caritas - Hospiz Vorarlberg
    • Familie
    • Jugend
    • Pflegedienste
    • Rotes Kreuz
  • Vereine
    • Alten- und Krankenpflegeverein
    • Bewegte Natur Sibratsgfäll
    • Bergrettung
    • Bienenzuchtverein
    • Kirchenchor
    • Fescht healfa
    • Feuerwehr
    • Handwerkerzunft
    • Hornerclub
    • Kameradschaftsbund
    • Kneipp-Aktiv-Club
    • Musikkapelle
    • Ortsbäuerinnen
    • Senioren 50 plus
    • Tennisclub
    • Trial Club
    • Viehzuchtverein
    • Wintersportverein
  • Ärzte / Gesundheit
  • Physiotherapie
  • Caritas - Hospiz Vorarlberg
  • Familie
  • Jugend
  • BIFO - Beratung für Bildung und Beruf
  • AHA Card
  • Projekt JUKI
  • Pflegedienste
  • Rotes Kreuz


Jugend

Offene Jugendarbeit Bregenzerwald - OJB

Bereits im Jahr 1975 führte die Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald (REGIO) eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Die Probleme der Jugend“ durch.
In weiterer Folge hat das Sudienkomitee zum Thema Jugendarbeit mehrfach getagt. In den Jahren 1991-1993 wurde von der REGIO eine Jugendstudie in Auftrag gegeben mit dem Ziel, die Situation der Wälder Jugend zu verbessern.

Die Struktur der OJB

Die Offene Jugendarbeit Bregenzerwald ist ein eigenständiger Verein mit 22 Mitgliedsgemeinden. Gegenwärtig gibt es im Bregenzerwald zehn Jugendräume und vier JugendAktiv Teams.
Der Vorstand der OJB besteht aus dem Obmann, dem Obmannstellvertreter, dem Kassier, der Schriftführerin, vier Beiräten und den zwei Jugendkoordinatoren.
Die JugendkoordinatorInnen sind die Geschäftsführer der OJB. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungsarbeit in der Region, administrative Tätigkeiten. Sie sind Ansprechpersonen bei Jugendfragen - nicht nur für Jugendliche selber, sondern auch für Eltern, Erwachsene, Vereine, Gemeinden, usw. Die JugendkoordinatorInnen unterstützen die örtlichen Jugendteams und organisieren verschiedene Jugendveranstaltungen und regionale Projekte.

Weitere Informationen zur Offenen Jugendarbeit Bregenzerald finden Sie hier!


Livecams Sibratsgfäll

Livecams Vorarlberg


Wettervorschau

Sibratsgfäll Image Film

© 2020 sibra.at | Impressum | Haftungshinweise | Seite weiterempfehlen